Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Boule & Beats am Wasserturm mit Bewirtung und Livemusik

Am Samstag, 20. September, findet im Rahmen von „Sommer in Rottweil“ zum dritten Mal die von der Katholischen Jugend initiierte Stadtboulemeisterschaft in Kooperation mit der Stadt Rottweil statt.

Rottweil – Die Fläche unterhalb des Wasserturms verwandelt sich an diesem Tag in ein stimmungsvolles Turniergelände mit gemütlicher Biergartenatmosphäre. Neben erfrischenden Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten erwartet die Besucher Livemusik und Mitmachaktionen für die kleinen Gäste.

Bereits in den letzten zwei Jahren hatte die Katholische Jugend Rottweil (KJR) die Stadtboulemeisterschaft erfolgreich organisiert. Bis zu 150 Spielerinnen und Spieler nahmen teil und auch viele Zuschauende kamen immer wieder vorbei, um die Teams anzufeuern und genossen die schöne Atmosphäre im Stadtgrabenpark. Aufgrund der Bauarbeiten im Stadtgraben im Zuge der Landesgartenschau findet das diesjährige Turnier am Wasserturm statt.

Nach einer Verdopplung der Spielerzahlen in der zweiten Auflage war es für Valentin Mager und Henrik Weiß von der KJR schnell klar, dass sie diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder planen wollen. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf freut sich sehr über das Engagement der KJR „Dass die Jugendlichen in ihrer Freizeit ein so attraktives Event auf die Beine stellen wollen und damit Menschen sportlich zusammenbringen, ist einfach bemerkenswert. Wir unterstützen hierbei sehr gerne und ich freue mich schon jetzt auf dieses Sportereignis am Wasserturm.“

Das Organisationsteam hofft, dass sich das Bouleturnier als jährlich stattfindendes Event in Rottweil etabliert und dass die Begeisterung daran weiterwächst. „Schon früher fanden regelmäßig Meisterschaften statt. Das Feedback der letzten zwei Jahre hat uns gezeigt, dass das Interesse da ist. Und, dass das Turnier zu einem Ort für Jung und Alt geworden ist“, teilt Valentin Mager mit. „In erster Linie geht es uns darum, gemeinsam Spaß am Boulespiel zu haben und eine gute Zeit zu verbringen. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen für die Teilnahme notwendig“, ergänzt Henrik Weiß.

Wer mitmachen möchte, braucht nur ein Team mit drei motivierten Spielenden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Boulekugeln sollten allerdings mitgebracht werden. Bis zum 13. September kann man sich zum Turnier verbindlich über folgende Email: kjrottweil@gmail.com anmelden. Allerdings sind die Startplätze auf 50 Teams begrenzt. Das Siegerteam bekommt einen besonderen, selbst entworfenen Gewinnerpokal und einen tollen Sachpreis. Für die darauffolgenden Plätze gibt es ebenfalls großartige Preise für die Teams.

Die Stadtboulemeisterschaft startet am Samstagmorgen um 9 Uhr. Ab 11 Uhr öffnet der Essenstand und bietet allerhand Speisen wie Merguez, Calamari und vegetarische Leckereien. Über viele durstige Besucher freut sich die KJR. Mit dem Verkauf werden Zeltreparaturen und Neuanschaffungen für das Sommerlager finanziert. Eine Vielzahl von antialkoholischen Getränken bis hin zu Wein, Bier und Cocktails wird es ebenfalls geben. Sitzmöglichkeiten sind vorhanden, jedoch können gerne auch Picknickdecken oder Campingstühle mitgebracht werden. Für die kleinen Gäste gibt es eine kreative Mitmachstation. Die Livemusik startet ab 16 Uhr. Bei chilligen Beats klingt der Abend dann mit DJ-Musik am Wasserturm aus.

„Vorbei kommen lohnt sich also auf jeden Fall, auch wenn man nicht aktiv am Turnier teilnimmt“, so Simone Strasser von der Abteilung Tourismus & Stadtmarketing. „Der Wasserturm als Spielort bietet ganz neue Möglichkeiten und wir sind uns sicher, dass das Turnier auch dort ein voller Erfolg wird.“

Weitere Informationen unter www.tourismus-rottweil.de




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button